fbpx

Psychotherapie

Verfahren:
Ich arbeite verhaltenstherapeutisch und kombiniere dabei fundierte Methoden mit modernen, integrativen Ansätzen. Zum Einsatz kommen neben der klassischen Verhaltenstherapie auch metakognitives Training, Hypnotherapie, imaginative Verfahren sowie achtsamkeitsbasierte Techniken – immer abgestimmt auf Ihre individuelle Thematik und Ihr Tempo.Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes, zielgerichtetes Verfahren mit hoher Wirksamkeit. Sie bietet:

  • Struktur und Stabilität: Wissenschaftlich fundiert – aufbauend auf Lerntheorien, emotionsfokussierten und störungsspezifischen Methoden.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Klare Zieldefinition, Handlungsorientierung und ein verständlicher Therapieprozess auf Augenhöhe.
  • Methodenvielfalt: Flexibler Einsatz moderner Therapieansätze – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Aktivierung Ihrer eigenen Ressourcen zur langfristigen Bewältigung von Herausforderungen.
  • Ressourcenorientierung: Im Fokus stehen Ihre Stärken, Entwicklungsmöglichkeiten und Potenziale.
  • Leidensreduktion & Selbstwirksamkeit: Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre Handlungskompetenz nachhaltig zu stärken.

Behandlungsschwerpunkte:
Im Prinzip behandele ich alle psychischen Erkrankungen. Dazu zählen u.a. affektive Erkrankungen (Depression, Manie, Bipolar) und Burn-Out, traumabezogene Erkrankungen (Anpassungsstörung, PTBS), Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas), Persönlichkeitsstörungen, Psychosen (Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis), Angst-und Zwangserkrankungen, sexuelle Störungen, Suchterkrankungen und somatoforme Störungen.

Ablauf für Privatpatienten/Beihilfe/Selbstzahler:
Sprechstunde.Kennenlerngespräch von 50min (Abklärung, ob behandlungsbedürftige Erkrankung / Problem vorliegt und persönliche Erwartungen)
4 weitere probatorische Sitzungen (Diagnostik, gemeinsame Entwicklung eines Therapieplans), sowie biografische Anamnese
Entscheidung für oder gegen eine Therapie (Antrag für die private Krankenversicherung)
Therapiebeginn

Ablauf für gesetzlich Versicherte:
Information bei der Krankenversicherung über Erstattungsmöglichkeiten
Antrag auf Kostenerstattung bei der Krankenversicherung einreichen (und ggf. PTV-11 Formular (Link))
Kennenlerngespräch von 50min (Abklärung, ob behandlungsbedürftige Erkrankung / Problem vorliegt und persönliche Erwartungen)
3 weitere probatorische Sitzungen (Diagnostik, gemeinsame Entwicklung eines Therapieplans)
Therapiebeginn

!

Bei der Nutzung von Webcam-Sitzungen können die Kosten nur erstattet werden, wenn die Diagnostik im persönlichen Kontakt erfolgt ist. Weiterführende Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenversicherung.

!

Jetzt Termin buchen!

Termin vereinbaren