fbpx

Professionelle Psychotherapie

Persönlich und digital

Erleben Sie moderne Verhaltenstherapie perfekt auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Egal ob persönlich oder online.

Termin buchen

Lerne dir zu vertrauen

Persönlich und digital

Selbstvertrauen ist trainierbar. Mit umfangreichen Trainings- und Therapiemethoden können auch Sie lernen sich selbst blind zu vertrauen.

Termin buchen

Umfassende Coachings

Persönlich und digital

Egal ob Einzelperson, Paar oder Unternehmen. Wir bieten umfangreiche Coachings, sowohl als Sitzung, Online oder als Workshop an.

Termin buchen
Psychotherapie
Die Behandlung der Seele. Wir bieten umfangreiche Therapie- und Coaching-Programme, sowohl persönlich als auch online – individuell für Sie angepasst .
Selbstvertrauen gewinnen
Selbstvertrauen ist der Schlüssel um mit sich selbst im Reinen zu sein. Mithilfe verschiedener Trainings - und Lernmethoden helfen wir Ihnen mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
Coachings
Nur zusammen ist man stark. Wir helfen Einzelpersonen und Firmen dabei, Probleme zu überwinden, ihr Potential zu steigern oder neue Perspektiven zu generieren.

Was ist Psychotherapie?

Eine Erklärung der Therapieform

Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt „Behandlung der Seele“ bzw. die Behandlung von seelischen Problemen. Hier werden mithilfe von psychologischen Methoden wie therapeutischen Gesprächen, Entspannungstechniken oder kognitiven Verfahren, Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens diagnostiziert und therapiert. Wer von seelischen Problemen betroffen ist und diese nicht allein bewältigen kann, sollte – wie bei körperlichen Beschwerden –  nicht zögern und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Kommunikation

Therapeutische Gespräche bilden die Grundlage einer erfolgreichen Therapie. Zwar gibt es auch andere Verfahren, doch das Gespräch zwischen Therapeut und Patient hilft nicht nur bei der Diagnose sondern auch dem Behandelten zur Selbsteinsicht.

Reflektion

Ein Grundsatz der Verhaltenstherapie ist Hilfe zur Selbsthilfe. Mit verschiedenen Techniken soll der Patient in seiner Selbstwahrnehmung unterstützt werden, um Einsicht in die Ursachen und die Entstehungsgeschichte der Probleme zu erlangen. 

Training

Neben der Selbsterkenntnis soll er mittels neuer Methoden dazu befähigt werden eine erfolgreiche Bewältigung und Alltagsverbesserung zu erzielen, die den Patienten befähigen sollen bestimmte Situationen oder Zustände besser zu bewältigen und mentale Barrieren zu überwinden. 

Problembewältigung

Ziel der Therapie ist es, reibungslos und einfach wieder in den Alltag zu finden und belastende Gefühls-, Denk- oder Verhaltensmuster hinter sich zu lassen. Lesen Sie mehr dazu in den Patientenmeinungen oder dem Blog.

Leistungen

Praxisschwerpunkte

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Verhaltenstherapie. Darüber hinaus integriere ich auch Metakognitives Training, Hypnotherapie, emotionsfokussierte Interventionen und imaginative Techniken sowie achtsamkeitsbasierte Therapie in mein Behandlungsspektrum.

Erstberatung vereinbaren
Psychotherapie

Ich behandle in meiner Praxis alle psychischen Erkrankungen, aber insbesondere affektive Erkrankungen (Depression oder Bipolare Störungen) , Burnout,  traumabezogene Erkrankungen ( Anpassungsstörungen und Posttraumatische Belastungsstörungen ) , Ess- und Persönlichkeitsstörungen, sowie Angst- und Zwangserkranungen.

Coaching

Individuelle Begleitung für Einzelpersonen und Unternehmen – zur Klärung von Herausforderungen, Förderung persönlicher Potenziale, Auflösung festgefahrener Muster und Entwicklung neuer Perspektiven.

Paar- & Sexualtherapie

Ich begleite Paare dabei, die Verbindung zueinander zu stärken – durch mehr Verständnis füreinander, eine gesunde Balance zwischen Nähe und Individualität sowie neue Impulse für ein erfülltes Miteinander – auch auf sexueller Ebene.

Gutachten

Ich biete Begutachtungen zur Schuldfähigkeit, Prognose und testpsychologische Zusatzbegutachtungen an. Auch gutachterliche Stellungnahmen sind je nach Verfügbarkeit möglich.

Sie haben eine Frage? Schreiben Sie mir per Mail!

Egal ob Sie eine Auskunft in einer misslichen Lage oder Rat bei einer Entscheidung brauchen. Auch wenn Sie in einem entfernten Teil des Landes wohnen, können Sie mit mir mithilfe einer Mail Kontakt aufnehmen. Ich nehme mir für jede Mail die Zeit, sie angemessen und fundiert zu beantworten.

Jetzt Frage per Mail stellen

Sie haben eine Frage? Schreiben Sie mir per Mail!

Egal ob Sie eine Auskunft in einer misslichen Lage oder Rat bei einer Entscheidung brauchen. Auch wenn Sie in einem entfernten Teil des Landes wohnen, können Sie mit mir mithilfe einer Mail Kontakt aufnehmen. Ich nehme mir für jede Mail die Zeit, sie angemessen und fundiert zu beantworten.

Jetzt Frage per Mail stellen
Meine Biographie

Über mich

Mein akademischer Werdegang begann mit einem Psychologiestudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und anschließend in Hamburg, was mir ermöglichte, sowohl klinische als auch wirtschaftliche Schwerpunkte, neben dem Hauptstudium zu vertiefen. Im Anschluss daran absolvierte ich meine mehrjährige psychotherapeutische Weiterbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und schloss die Approbationsprüfung als eine der besten deutschlandweit ab. Parallel dazu nahm ich an zahlreichen Fortbildungen im Coachingbereich teil und sammelte wertvolle praktische Erfahrungen.

Meine berufliche Expertise stützt sich auf mehrere Säulen: Zum einen habe ich in zahlreichen Coachings Führungskräfte und Mitarbeiter auf ihrem Karriereweg begleitet, zum anderen Einzelpersonen in spezifischen Fragestellungen unterstützt. Darüber hinaus verfüge ich auch über umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter Influencer und TV-Größen.

Ich sehe den Menschen als faszinierendes Individuum, das keinem starren Muster folgt. Dementsprechend gibt es keine Standardlösung, denn jeder bringt seine ganz eigenen Ressourcen, Fähigkeiten sowie Erfahrungen und Belastungsfaktoren mit. Mein Ziel ist es, Sie als Ganzes zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen und Ihnen bestmögliche Unterstützung zu bieten, damit Sie neue Bewältigungsmethoden erlernen und Ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Ich bin Mitglied in verschiedenen Berufs- und Fachverbänden, wodurch ich stets aktuelle Einblicke in neue Entwicklungen und Forschungsbereiche erhalte und aktiv an modernen Behandlungsmethoden mitwirken kann.

Durch meine Privatpraxis möchte ich eine perfekte Kombination aus klassischer Psychotherapie, kompetentem Coaching und modernen Onlineangeboten anbieten, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu professioneller Unterstützung zu ermöglichen

Bei mir ist jeder Mensch willkommen, der auf Unterstützung angewiesen ist – unabhängig von Lebenssituation, Beruf oder Hintergrund. Sie werden jederzeit wertschätzend und auf Augenhöhe empfangen, denn eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung bildet das Fundament für eine erfolgreiche Behandlung.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem persönlichen Weg begleiten zu dürfen.

 

 

Der Heilungsprozess

Wie funktioniert die Therapie?

Zeit ist heute kostbar – umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre mentale Gesundheit nicht aus den Augen verlieren. Deshalb gestalte ich den therapeutischen Prozess so flexibel und alltagstauglich wie möglich: Neben persönlichen Gesprächen in der Praxis biete ich auch Videositzungen an. So können Sie sich – unabhängig von Ort und Zeit – ganz auf Ihr seelisches Wohl konzentrieren.

Step 1:

Persönliches Erstgespräch vereinbaren

Der therapeutische Prozess beginnt mit einem Sprechstundentermin und mindestens vier sogenannten probatorischen Sitzungen – diese finden in der Regel vor Ort in der Praxis statt. In diesem Rahmen erfolgt eine umfassende Diagnostik, wir klären Ihre Anliegen und prüfen gemeinsam, ob eine therapeutische Zusammenarbeit sinnvoll und hilfreich ist.

Step 2:

Wir erstellen einen Therapieplan

Basierend auf den gewonnenen Eindrücken und der Diagnostik wird ein individueller Therapieplan für eine Kurz-oder Langzeittherapie erstellt und im Anschluss werden die notwendigen Unterlagen für die Krankenkasse oder Beihilfe zusammengestellt, sowie der Antrag auf Kostenübernahme vorbereitet

Step 3:

Weitere Sitzungen persönlich oder online

Sobald der Antrag genehmigt ist, beginnt die eigentliche Therapiephase. Neben den Terminen in der Praxis biete ich auch Online-Sitzungen per Videochat an. Ein Wechsel zwischen Präsenz- und Videositzungen ist nun jederzeit möglich, sodass Sie die Therapie optimal in Ihren Alltag integrieren können – unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden.

Wissenswertes

Fragen und Antworten

Eine Therapie zu beginnen kann auf manche einschüchternd und verängstigend wirken. Die wichtigsten Fragen rund um die Therapie und die Behandlung werden hier beantwortet.

Was bedeutet es eine psychische Erkrankung zu haben?

Eine psychische Erkrankung bezieht sich auf eine Vielzahl von Störungen, die das Denken, Fühlen, Verhalten und die Wahrnehmung einer Person beeinträchtigen. Sie kann sich in Form von Angst, Depression, Stimmungsschwankungen oder anderen emotionalen und kognitiven Problemen äußern. Diese Erkrankungen können durch biologische, psychologische und soziale Faktoren beeinflusst werden und sind genauso ernst wie körperliche Erkrankungen. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, die Lebensqualität zu verbessern und den Umgang mit der Erkrankung zu erleichtern.

Wie weiß ich, ob ich eine Therapie brauche?

Es kann schwierig sein, selbst zu erkennen, ob man eine Therapie benötigt. Einige Anzeichen, die darauf hinweisen könnten, dass eine psychotherapeutische Behandlung sinnvoll ist, sind: Anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Ängsten oder Sorgen, die den Alltag beeinträchtigen; Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Stress oder Lebenskrisen; Wiederkehrende belastende Gedanken oder Verhaltensmuster, die Sie nicht kontrollieren können; Schlafprobleme, Erschöpfung oder körperliche Beschwerden ohne eine klare Ursache; Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen oder am Arbeitsplatz; Veränderungen im Verhalten, wie etwa Rückzug oder verstärkter Konsum von Alkohol oder anderen Substanzen

Wenn diese Symptome über einen längeren Zeitraum bestehen und Ihr tägliches Leben beeinträchtigen, kann es hilfreich sein, mit einem Therapeuten zu sprechen. Ein Therapeut kann gemeinsam mit Ihnen klären, ob eine Therapie sinnvoll ist und welche Behandlungsoptionen in Frage kommen. Es ist wichtig, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen – je eher Sie Hilfe in Anspruch nehmen, desto besser können Sie Ihre Situation verbessern.

Müssen begleitend Medikamente eingenommen werden?

Nein, nicht jeder, der eine psychische Erkrankung hat, muss zwangsläufig psychiatrische Medikamente einnehmen. Ob Medikamente notwendig sind, hängt von der Art und Schwere der Erkrankung sowie von der individuellen Situation ab. In vielen Fällen können psychotherapeutische Maßnahmen wie Verhaltenstherapie oder andere therapeutische Ansätze ausreichend sein, um eine Verbesserung zu erzielen.

In einigen Fällen, insbesondere bei schwereren oder langanhaltenden psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen, können Medikamente eine hilfreiche Unterstützung bieten. Diese werden jedoch immer in Absprache mit einem Arzt oder Psychiater verschrieben und sollten nicht ohne ärztliche Empfehlung eingenommen werden. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell abgestimmt wird, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.

Bleibt das Gespräch vertraulich?

Die Schweigepflicht ist sowohl in der Berufsordnung, als auch gesetzlich fest verankert und bildet die Grundlage für den Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung. Sie können also sicher sein, dass die Gesprächsinhalte absolut vertraulich behandelt und nicht weitergegeben werden.

Ist Verhaltenstherapie das richtige für mich?

Es gibt viele verschiedene Therapieformen, die alle ihre eigenen Vorteile bieten und von den meisten gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen werden, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Verhaltenstherapie ist eine strukturierte, zielorientierte Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, negative Gedanken und Verhaltensmuster zu identifizieren und zu verändern. Sie basiert auf der Annahme, dass unser Verhalten oft durch bestimmte Denkmuster und Erfahrungen beeinflusst wird, die mit der Zeit zu Problemen führen können. In der Therapie werden gemeinsam mit dem Therapeuten praktische Strategien entwickelt, um diese Denkmuster zu hinterfragen und gesunde, adaptive Verhaltensweisen zu erlernen. VT eignet sich gut, wenn Sie einen pragmatischen Ansatz bevorzugen und aktiv an Veränderungen arbeiten möchten.

Um sicherzugehen, ob Verhaltenstherapie für Sie geeignet ist, empfiehlt es sich, ein erstes Gespräch mit einem Therapeuten zu führen. Dieser kann mit Ihnen Ihre Anliegen besprechen und herausfinden, ob diese Methode zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.

Wie lange dauert eine Therapie?

Die Dauer hängt auch von der Art der psychischen Erkrankung und den Fortschritten während der Therapie ab. Manche Menschen benötigen nur eine kurze, zielgerichtete Therapie, während andere eine längere Unterstützung brauchen. Gemeinsam mit Ihrem Therapeuten können Sie den Therapieplan regelmäßig überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass die Behandlung effektiv ist.  Prinzipiell unterscheidet man zwischen einer Kurzzeittherapie (24 Sitzungen) und einer Langzeittherapie (bis zu 60/80/100 Sitzungen).

Sind Online-Angebote sicher?

Redemoment verwendet das SSL Verschlüsselungsverfahren, um eine größtmögliche Datensicherheit zu gewährleisten. Es werden ohne Ihre Erlaubnis niemals Therapie- oder Beratungssitzungen per Videokonferenz oder Telefonie mitgeschnitten.

Sind private Treffen miteinander möglich?

In der Regel finden die Sitzungen mit einem Psychotherapeuten im Rahmen einer professionellen therapeutischen Beziehung statt, die auf einem klaren, therapeutischen Kontext basiert. Private Treffen außerhalb der Therapie, die keine therapeutische Funktion erfüllen, sind normalerweise nicht Teil des Behandlungsprozesses.

Es gibt strikte ethische Richtlinien und berufliche Standards, die verhindern, dass Therapeuten private Beziehungen zu ihren Klienten aufbauen, da dies die therapeutische Beziehung und die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen könnte. Das Abstinenzgebot gilt auch für die Zeit nach Beendigung der Psychotherapie, solange noch eine Abhängigkeitsbeziehung gegeben ist.

Keine Zeit für einen Termin? Jetzt Telefonsitzung vereinbaren!

Manchmal brauchen wir einen Rat, einen Zuspruch nach einem harten Arbeitstag oder einfach nur jemanden mit dem man reden kann.

Daher biete ich Sitzungen auch über Telefon an. Buchen Sie dazu einfach eine Telefonsitzung und nehmen vorab per Email Kontakt mit uns auf.

Jetzt Telefonsitzung vereinbaren

Keine Zeit für einen Termin? Jetzt Telefonsitzung vereinbaren!

Manchmal brauchen wir einen Rat, einen Zuspruch nach einem harten Arbeitstag oder einfach nur jemanden mit dem man reden kann.

Um die Therapie in meiner Praxis möglichst einfach und komfortabel für meine Patienten zu gestalten biete ich die Möglichkeit an, Sitzungen auch über Telefon abzuhalten. Buchen Sie dazu einfach eine Telefonsitzung!

(Mo – Fr, 10-18 Uhr)
Jetzt Telefonsitzung vereinbaren

Eindrücke aus erster Hand

Patienten Meinungen

Nichts zählt mehr als Berichte aus erster Hand. Lesen Sie daher hier, was ehemalige Patienten über meine Praxis und die Therapie sagen.

Ich habe mich ehrlich verstanden gefühlt und konnte sofort ein gutes Vertrauensverhältnis aufbauen. Ich habe mich auf unsere Termine immer gefreut.
Katharina G.
Hamburg
Eindrücke aus erster Hand

Patienten Meinungen

Nichts zählt mehr als Berichte aus erster Hand. Lesen Sie daher hier, was ehemalige Patienten über meine Praxis und die Therapie sagen.

Auch in schwierigen Situationen hat mir die Therapie Rückhalt gegeben. Dank der Online-Angebote konnte ich auch kurzfristig Kontakt aufnehmen.
Markus H.
Hamburg
Eindrücke aus erster Hand

Patienten Meinungen

Nichts zählt mehr als Berichte aus erster Hand. Lesen Sie daher hier, was ehemalige Patienten über meine Praxis und die Therapie sagen.

Ich hatte eine schwere Trennung hinter mir. Doch durch die persönliche Therapie konnte ich mich schnell wieder auf die schönen Seiten des Lebens konzentrieren.
Gerd J.
Lüneburg

Vereinbaren Sie Ihren Termin noch heute!

Zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie noch heute eine Kennenlernsitzung.