Redemoment Psychotherapie

Psychotherapie

Was ist Psychotherapie?

Die Grundlage meiner Arbeit bildet die Verhaltenstherapie als wissenschaftlich fundiertes und hochwirksames Verfahren. Ergänzend integriere ich moderne Methoden wie metakognitives Training, Hypnotherapie, imaginative Verfahren und achtsamkeitsbasierte Techniken, stets abgestimmt auf Ihre individuelle Thematik und Ihr Tempo. So entsteht ein klar strukturiertes, aber gleichzeitig flexibles Vorgehen, das Sie dabei unterstützt , wirksam Veränderungen zu erreichen. Psychotherapie bietet also:

Struktur und Stabilität

Einen klaren,  wissenschaftlich fundierten Rahmen, der Ihnen Sicherheit gibt und Orientierung schafft. 

Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Eine klare Zieldefinition, verständliche Erklärungen, Handlungsorientierung und einen transparenten Therapieprozess auf Augenhöhe.  

Methodenvielfalt

Einen flexiblen Einsatz moderner Therapieansätze, immer individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. 

Hilfe zur Selbsthilfe

Eine alltagstaugliche Vermittlung von Strategien, die Sie eigenständig anwenden können, um Herausforderungen langfristig zu bewältigen.

Ressourcenorientierung

Einen starken Fokus auf Ihre Stärken, Potentiale und Entwicklungsmöglichkeiten

Leidensreduktion & Selbstwirksamkeit

Eine Orientierung auf Entlastung von Symptomen und Aufbau von Vertrauen in Ihre eigene Handlungsfähigkeit. 

Für Ihre bestmögliche Versorgung arbeite ich eng mit ausgewählten Einrichtungen zusammen, unter anderem mit Fachärzt:innen für Neurologie und Psychiatrie, Ergotherapeut:innen sowie Angeboten wie Akupunktur. Bei Bedarf koordiniere ich die Zusammenarbeit und stimme Behandlungsziele ab, selbstverständlich nur mit Ihrer Einwilligung.

Ablauf für Privatpatienten & Beihilfe

Unterlagen vom Kostenträger anfordern / mitbringen

Sprechstunde / Kennenlerngespräch – 50min

Biografische Anamnese + 4 weitere probatorische Sitzungen (Diagnostik, Therapieziele & – plan)

Entscheidung für / gegen Therapie

Unterlagen ausfüllen & versenden

Therapiebeginn
(hybrid möglich)

Ablauf für Selbstzahler

Sprechstunde

Biografische Anamnese + 4 weitere probatorische Sitzungen (Diagnostik, Therapieziele & – plan)

Nahtloser Therapiebeginn (hybrid möglich)

Vereinbaren Sie Ihren Termin noch heute!

Zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie noch heute eine Kennenlernsitzung.