Liebeskummer – Wenn das Herz schmerzt, egal ob in der Liebe oder in der Freundschaft
Ein psychologischer Blick auf Verlust, Schmerz und Heilung Liebeskummer ist ein universelles Gefühl, das Menschen in unterschiedlichsten Lebensphasen trifft. Meist wird er mit dem Ende einer romantischen Beziehung assoziiert –...
Zwischen Likes und Leistungsdruck – Influencer:innen in der Therapie
In der Welt der sozialen Medien stehen Influencer:innen scheinbar dauerhaft im Rampenlicht. Was für viele nach Glanz, Freiheit und Selbstverwirklichung aussieht, bringt hinter den Kulissen oft ganz eigene psychische Herausforderungen...
Glücklichsein: Ein wissenschaftlich fundierter Weg zu mehr Lebensfreude
Glücklichsein ist mehr als ein flüchtiges Gefühl – es ist eine innere Haltung, die wir aktiv beeinflussen können. Doch was bedeutet Glück eigentlich? Und wie können wir es nachhaltig in...
Den richtigen Therapeuten finden: Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung
Die Entscheidung, eine Therapie zu beginnen, ist ein großer Schritt – doch ebenso wichtig ist die Wahl des richtigen Therapeuten. Neben der fachlichen Qualifikation spielt insbesondere die therapeutische Beziehung eine...
Therapiehund in der psychotherapeutischen Praxis: Die Rolle als emotionaler Begleiter
Sie haben zwei süße Kulleraugen, sind meistens anhänglich, immer gut gelaunt, einfühlsam, treu und aufmerksam. Wer nun gleich an einen neuen Partner und eine Phase der Verliebtheit denkt, liegt leider...